64. Treffen in Präsenz
Commeo LLP, Speicherstraße 55, Frankfurt am Main
9. Februar 2023, 19:00 - 21:00

Das nächste Treffen des Kartellrechtsforums findet am Donnerstag, 9. Februar 2023, 19:00 Uhr, in den Räumen der Kanzlei COMMEO statt. Es wird Impulsreferate zu folgenden Themen geben: „Kartellschadensersatz: Die Zukunft der kenntnisunabhängigen Verjährung nach EuGH Volvo und DAF - C-267/20" „Illumina und Towercast: Auf dem Weg in den Weltraum der Fusionskontrolle?“ Soweit danach noch Zeit und Lust bestehen, würden wir noch zu "OLG Düsseldorf korrigiert Auslegungen des Bundeskartellamts (Transaktionswertschwelle und SIEC-Test)" diskutieren. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!  

Zur Veranstaltung


63. Treffen in Präsenz & Mitgliederversammlung
Oppenhoff & Partner, Bockenheimer Landstraße 2-4, Frankfurt am Main
23. November 2022, 19:00 - 21:00

Am Mittwoch, 23. November 2022 um 19 Uhr fand die turnusmäßige Mitgliederversammlung des Kartellrechtsforums in den Räumen der Kanzlei Oppenhoff, Bockenheimer Landstraße 2-4, statt, bei der auch der neue Vorstand gewählt wurde. Dr. Johanna Kübler, Dr. Simon Spangler und Dr. Laura Stammwitz wurden in ihrem Amt bestätigt. In den nunmehr 4-köpfigen Vorstand wurde zudem Dr. Fabian Badtke gewählt. Dr. Andrea Pomana und Horst Henschen sind nach  erreichen der maximalen Amtszeit bzw. auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wiederwahl angetreten. Wir...

Zur Veranstaltung


62. Treffen in Präsenz
Dentons, Thurn-und-Taxis-Platz 6, Frankfurt
29. September 2022, 18:00 - 21:00

Das  62. Treffen des KartellrechtsForums hat am 29.9.2022 auf Einladung von Dr. René Grafunder in den Räumen der gastgebenden Kanzlei Dentons stattgefunden. Im Rahmen eines türkischen Abends führten zunächst Çağlagül Koz und Bora İkiler in die Thematik Kartellrecht und Arbeitsmärkte ein: "HR & antitrust – new focus in the EU and some lessons from Turkey". Die entsprechende Präsentation kann hier abgerufen werden. Danach haben Dr. Bertold Bär-Bouyssière und Dr. René Grafunder ihre Impulse zu "Billig-Tourismus & Co. – Wann sind...

Zur Veranstaltung


61. Treffen in Präsenz
Arnecke Sibeth Dabelstein, Hamburger Allee 4, Frankfurt
6. Juli 2022, 19:30 - 21:00

Das 61. Treffen des Kartellrechtsforums fand am 6. Juli 2022 in den Räumen der Kanzlei Arnecke Sibeth Dabelstein auf Einladung unseres Mitglieds Dr. Sebastian Jungermann statt. Auf der Agenda standen zwei Impulsreferate. Zunächst trug Daniel Bunsen zur aktuellen Diskussion Kraftstoffpreise in der Krise vor – können oder sollten die Kartellbehörden dagegen etwas unternehmen? Danach referierte Dr. Sebastian Jungermann über aktuelle Themen aus dem Bereich Kartellschadensersatz: Schadensschätzung nach § 287 ZPO und die ersten Urteile dazu, Offenlegungsansprüche nach §§ 33g, 89b...

Zur Veranstaltung


60. Treffen in Präsenz

4. Mai 2022, 19:00 - 21:00

Das nach langer Zeit erste Treffen in Präsenz fand am 4. Mai in den Räumen der Kanzlei Noerr statt. Die Kollegen Fabian Badtke, Jens Schmidt, Lorenz Jarass und Johanna Krauskopf gaben Impulse zu den Themen: New kids on the block: Bieterkonsortien und Nachhaltigkeitsvereinbarungen im Entwurf der neuen Horizontalleitlinien Der Digital Markets Act – kann das Brüsseler Vorhaben die hohen Erwartungen erfüllen? Wir danken allen Teilnehmern für die intensive Diskussionsrunde!

Zur Veranstaltung


Virtuelles Treffen 2022

9. Februar 2022, 19:00 - 20:15

Unsere Auftaktveranstaltung in das Jahr 2022 fand pandemie-bedingt virtuell statt. Zunächst berichtete Stephanie Pautke zu der jüngst veröffentlichten neuen „Guidance“ der Kommission zum Informationsaustauch bei Dual Distribution. Es folgte ein Impulsreferat von Georg Weidenbach zu Fragen nach der Entscheidung des EuGH in Sachen Sumal (EuGH, Urt. v. 6.10.2021, Rs. C-882/19 – Sumal, S.L./Mercedes Benz Trucks España, S.L.): „Schwestern“ und „Kappungsgrenze“?

Zur Veranstaltung


4. Virtuelles Treffen - 10. November 2021

10. November 2021, 19:00 - 20:30

Der Vorstand lädt zum nächsten virtuellen Treffen am 10. November 2021 um 19 Uhr ein. Auf der Agenda stehen Impulsreferate zu diesen Themen: Verbindliche Mindestwettbewerbspreise (MAP) im Entwurf der neuen Vertikal-Leitlinien der Europäischen Kommission: Faktische Preisbindung oder sinnvolles neues Instrument? (Simon Spangler) Compliance-Defense nach der 10. GWB-Novelle (Laura Stammwitz) Wie immer sind auch spontane Beiträge oder Fragen willkommen.  

Zur Veranstaltung


3. Virtuelles Treffen – 16. Juni 2021

16. Juni 2021, 19:00 - 20:00

Der Vorstand des KartellrechtsForum Frankfurt am Main e.V. lud am 16. Juni 2021 zur mittlerweile dritten virtuellen Veranstaltung ein, die trotz EM-Auftakt und Hitzewelle gut besucht war. Zunächst beleuchtete Kollege Jürgen Pauly (Hamm Partner) die Rechtsbeschwerde in Kartellbußgeldverfahren. Hierbei handelt es sich zwar mengenmäßig um eine Rarität, mit der aber viel erreicht werden kann. Zu den erfolgreichen Rechtsbeschwerden zählen etwa die Verfahren Rossmann, Flüssiggas III und Süßwaren. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die praktische Umsetzung der Rügeanforderungen. Im Anschluss hielt die...

Zur Veranstaltung


2. Virtuelles Treffen – 17. März 2021

17. März 2021, 19:00 - 20:30

Der neu gewählte Vorstand des KartellrechtsForum Frankfurt am Main e.V. lud am 17. März 2021 zur zweiten virtuellen Veranstaltung ein, bei dem die zahlreichen Teilnehmer lebhaft zu dem von der EU-Kommission veröffentlichten Entwurf eines Digital Markets Act (DMA) diskutierten. Das Impulsreferat von Kollege Dr. Simon Spangler (Oppenhoff) beleuchtete die Rechtsgrundlage und das Verhältnis des DMA zum (nationalen) Kartellrecht (hier abrufbar). Die sich anschließende Diskussion drehte sich u.a. um die Abgrenzung zum klassischen Wettbewerbsrecht, die künftige Einbindung des BKartA und die mögliche...

Zur Veranstaltung


Virtuelle Mitgliederversammlung – 11. November 2020

11. November 2020, 19:00 - 21:00

Das KartellrechtsForum Frankfurt am Main e.V. lud am 11. November 2020 unter Anwesenheit der Notarin Dr. Christine Koziczinksi zur ersten virtuellen Mitgliederversammlung ein. Auf der Tagesordnung standen folgende Punkte: (1) Tätigkeitsbericht des Vorstands; (2) Bericht zur Kassenlage; (3) Entlastung des Vorstands; (4) Wahl des Vorstands für die Jahre 2021-22. Zum konkreten Ablauf der virtuellen Mitgliederversammlung wurden die Mitglieder bereits im Vorfeld detailliert informiert. Zahlreiche Mitglieder haben sich eingewählt. In den neuen Vorstand wurden gewählt (in alphabetischer Reihenfolge): Dr. Horst Henschen,...

Zur Veranstaltung


1 2 3

Powered by Events Manager